Startseite > Fahrzeuge > Mitte > Löschfahrzeug LF 16/12 (2)

Löschfahrzeug LF 16/12 (2)

Abteilung: Mitte
Fahrzeug: Iveco
Aufbau: Magirus
Baujahr: 1997
Leistung: 177 KW (241 PS)
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Florian Mössingen 1/44-2

Ausstattung / Beladung:

  • Wassertank (1.600 Liter)
  • computergesteuerte Heckpumpe
  • Schnellangriffseinrichtung (30m)
  • 2 Atemschutzgeräte im Innenraum
  • 2 Atemschutzgeräte im Geräteraum
  • 2 Ein-Mann-Haspeln a 140 m B-Schlauch
  • Schlauchtragekörbe für B- und C-Schläuche
  • Flutlichtmast (2 x 1.000 Watt)
  • Schaummittel
  • Tragbarer Stromerzeuger (6 kVA)
  • Hochleistungslüfter
  • Weber Hilfeleistungssatz mit Spreizer und Schere
  • Weber Hydraulikstempel Satz
  • Weber Stabfast Abstützsystem
  • Hebekissen Satz
  • Zieh-Fix Türöffnungswerkzeug und Akku Schrauber
  • Rettungsrucksack und Sauerstofftasche

Einsatztaktische Bedeutung:

Das zweite LF 16/12 wird zur Brandbekämpfung eingesetzt. Desweiteren wird es aufgrund seiner umfangreichen Beladung zur Technischen Hilfe schwerpunktmäßig zusammen mit dem Vorausrüstwagen, dem Wechselladerfahrgestell und dem Abrollbehälter Technische Rettung im Rüstzug eingesetzt.

Durch seine Gruppenbesatzung steht, für einen effektiven Ersteinsatz, ausreichend Personal zur Verfügung.

Insgesamt verfügt das Fahrzeug über 4 Pressluftamter, wovon zwei bereits während der Anfahrt zur Einsatzstelle im Innenraum des Fahrzeugs angelegt werden können.

Aufgrund des Tankinhaltes von 1.600 Liter Wasser kann zunächst, unabhängig von der Ortswasserversorgung, eine sofortige Brandbekämpfung eingeleitet werden.

Das Einsatzspektrum für das zweite LF 16/12 erstreckt sich außer dem Einsatz zur Brandbekämpfung über "Türe öffnen", bis hin zur Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. Zur Erstversorgung bzw. für die lebenserhaltenden Erstmaßnahmen der Patienten am Unfallort werden ein Rettungsrucksack und eine Sauerstofftasche mitgeführt.