Startseite > Aktuelles > 2025 > Jahreshauptversammlung Abteilung Mitte

Jahreshauptversammlung Abteilung Mitte

  • Datum: 08.03.25
  • Uhrzeit: 19:30
  • Abteilung: Mitte

Thomas Lauria konnte am vergangenen Samstag, 08. März 2025 unter anderem Oberbürgermeister Michael Bulander, Kommandant Bernd Strohmaier, Ehrenkommandant Max Göhner, zahlreiche Ehrenmitglieder, Mitglieder der Altersabteilung, der Jugendfeuerwehr und seine aktive Mannschaft begrüßen.

Im Lehr- und Übungssaal des Feuerwehrhauses in der Goethestraße blickte Lauria auf das zurückliegende Jahr. Neben zahlreichen Übungsdiensten sowie Aus- und Fortbildungen mussten die Einsatzkräfte zusätzlich 147 Einsätze im Stadtgebiet und darüber hinaus abarbeiten.

Thomas Lauria eröffnete mit einem Zitat von Friedrich Merz („whatever it takes“) die Jahreshauptversammlung und blickte in seinem Bericht nicht nur auf das zurückliegende Jahr, sondern auch auf das weltpolitische Geschehen und die sich immer rasanter verändernden Rahmenbedingungen.

Es ist mittlerweile keine Ausnahme mehr, dass ein ehrenamtlicher Feuerwehrangehöriger der Abteilung Mitte bis zu drei Feuerwehrtermine pro Woche wahrnimmt. Dabei beinhalten die Termine keinen der 147 Einsätze im vergangenen Jahr.

Lauria zeigte sich erfreut, dass es im Bereich der digitalen Alarmierung mit großen Schritten vorangeht und zum Monatsende die Ausgabe der digitalen Melder avisiert ist.

Lauria ist mit seiner Abteilung sehr zufrieden und erfreut sich über einen stabilen Personalstand.

Noch im Laufenden Jahr sollen zwei Arbeitskreise die Ausschreibungen eines HLF 20 und eines ELW 1 auf den Weg bringen - vorausgesetzt die Stadt erhält die entsprechenden Zuwendungen des Landes.

 

Schriftführer Andreas Steinhilber ging in seinem Bericht auf die Einsätze und Veranstaltungen im Jahr 2024 ein und überreichte das inzwischen schon traditionelle Fotobuch der Abteilung Mitte an Abteilungskommandant Thomas Lauria.

Der Kassenverwalter der Abteilung Mitte, Johannes Schmelzle, stellte den Kassenstand dar.

Rechnungsprüfer Jörg Hoch bescheinigte dem Kassenverwalter eine einwandfreie Kassenführung.

 

Auf Grund ihrer Leistungen und der Erfüllung der Mindestdienstzeit wurden folgende Personen befördert:

Zu Feuerwehrmännern Simon Götz und Patrick Hofmann, zum Löschmeister Markus Winter und zum Brandmeister Marcel Sulz.

 

Für treuen und pflichtbewussten Einsatzdienst wurden folgende Personen geehrt und erhielten ein Geschenk der Abteilung Mitte:

25 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Jonas Häring, Dominik Maichle, Johannes Schmelzle und Andreas Steinhilber.

30 Jahre aktiver Feuerwehrdienst: Ralf Steinhilber

 

In den abschließenden Grußworten sprach Oberbürgermeister Michael Bulander seinen Dank und höchste Anerkennung für die Arbeit jedes einzelnen Feuerwehrangehörigen aus.

Ob tatsächlich Gelder für die Beschaffung der genannten Fahrzeuge in den Haushalt eingestellt werden können, hänge von den Förderzusagen des Landes ab.

 

Kommandant Bernd Strohmaier schloss sich in seinem Grußwort dem Dank seines Vorredners an. Er zeigte sich zudem erfreut, dass es im Bereich der digitalen Alarmierung und der Aktivierung der Alamos-App voran gehe. Ebenfalls steht die Einführung des digitalen Einsatzstellenfunks auf der Agenda. Im Hinblick auf die Personaldecke und den Ausbildungsstand ist Strohmaier sehr zufrieden mit seiner Feuerwehr.